Currywurst oder die Frage aller Fragen: rote oder weisse Wurst?
Ein besonderer Anlass für die #Fridaymorningmotivation: Die #Currywurst wurde diese Woche 70. Und da alle, die mich kennen wissen, dass ich ab und zu mal gerne eine Currywurst esse, ist das eine besondere #Motivation für mich. Alle, die keine Currywurst mögen, müssen sich etwas anderes ausdenken, um sich zu motivieren.
Zur #Feier des Tages stelle ich hier die Frage aller Fragen: was ist für Euch die richtige Wurst für die Currywurst? Eher die rheinisch / westfälische weisse Wurst? Oder doch die ebenfalls weit verbreitete Rote? Dank eigener Experimente sowie Zulieferer-Bilder von Currywurst-Kennern habe ich hier beide einmal abgelichtet.
Für die Berliner stelle ich natürlich hier die Frage, ob mit oder ohne Darm.
Nicht minder relevant ist natürlich die Frage, ob die Wurst gebraten (Curry-Bratwurst) oder dann doch eher in Fett frittiert werden muss. Und dann ist da natürlich auch die Frage der Wahl des richtigen Curry’s. Mittlerweile gibt es ja eher leichte Varianten bis zu einer brutalen Schärfe, die dann übrigens die Frage nach der richtigen Wurst uninteressant wirken lässt. Schließlich bleibt dann noch die Frage der Soße: eher selbstgemacht nach Oma’s Geheimrezept oder einfach Ketchup mit etwas Currypulver?
Die letzte Frage, die hier aufzuwerfen ist, ist die Art des Servierens. Dürfen Pommes und Currywurst auf einen Teller oder getrennt? Und muss es die Papp-Schale sein oder geht auch Teller oder Porzellan-Schale. Und abschließend: Vorgeschnitten mit Pieker oder geht auch mit Messer und Gabel.
Natürlich gibt es kein richtig oder falsch, gegessen werden darf, was schmeckt. Schließlich soll es ja auch motivieren. Ich persönlich nutze die Currywurst neben dem regionalen Experimentiertrieb auch als Belohnungssystem. Belohnen Sie sich mit einer guten Currywurst. Ich esse die Currywurst übrigens gerne in vielen Varianten. Mit kommt es auf das richtige Zusammenspiel zwischen den Bestandteilen in Verbindung mit einer guten Portion Pommes Frites an. Die beste Currywurst kann durch falsches Curry oder nicht passende Soße ruiniert werden. Jedoch sollte das Menü aus meiner Sicht immer aus den Originalbestandteilen bestehen: einer echten Wurst (kein Geflügel, nicht vegetarisch usw.), also mit echten Fleischbestandteilen (oder zumindest Spuren davon), einer auf Ketchup basierenden Sauce ohne größere Fremdkörper (Obst o.ä.) geschmackvoll abgestimmt und einem harmonischen Curry. Die Pommes bitte klassisch dazu. Ganz nahe an eine für mich ideale Currywurst kommt die VW-Currywurst (das ist keine bezahlte Werbung). Das mit den Autos ist ja nicht so spitze, aber die Currywurst mit Original-Teilenummer ist mit der dazugehörigen Sauce schon nahe an 100% Currywurst.
In diesem Sinne: fröhliches probieren. Ihre Friday Morning Motivation
P.S. vielleicht sollte ich hier mal einen Spezial-Blog zur Currywurst gründen……