Ein Gespräch: „Entschuldigung, Sie haben da Ihren Abfall verloren“ – Antwort: „Und was ist mit China? Dort landen Tonnen von Müll in den Flüssen!“
Genau, #whataboutism vom Feinsten. Und damit herzlich willkommen zur Friday Morning Motivation.
Zunächst bleibt ja die Frage, was es an dem verlorenen Abfall besser macht, wenn anderswo noch mehr Müll in der Natur landet. Leider nimmt die Gesprächstechnik der Ablenkung, oder neudeutsch whataboutism, gefühlt immer mehr zu. Eine Diskussion wird auf ein anderes Thema mit „was ist mit ….“ gelenkt. Das erleben wir nicht nur in der Politik, dort gibt es ja wahre meisTeR im whataboUtisM Pur, sondern mittlerweile auch im Alltag und im Büro, gerne bei kritischen Themen. Und das geht eben nicht nur bei den aktuellen großen Themen, wie z.B. Flucht oder Klima, sondern auch in der direkten themenbezogenen Diskussion.
Entlarven Sie whataboutisten
Achten Sie bewusst im Gespräch auf das nächste Ablenkungsmanöver, es kommt bestimmt. „Hier im Büro müssen wir mal wieder aufräumen“ – Antwort: „In der Abteilung 1, da sieht es ja immer viel schlimmer aus“. Führen Sie zurück zum Thema, welches Sie besprechen wollen. Das ist nicht immer einfach, denn allzu süss ist die Versuchung, auf die Ablenkung einzugehen.
Werden Sie nicht selbst zum whataboutist
Eine Selbstkritik. Fällt uns nicht selber auch schnell eine Situation ein, in der es noch schlimmer ist? Zu Leicht werden wir zum „Querdenkenden“, zu jemandem, „der die Probleme wirklich anspricht“. Der whataboutism ist ein neues Wort für ein altes Problem. Zur Bekämpfung nutzt dann auch ein ebenso altes Mittel. Hören Sie zu, gehen Sie auf das Gesagte ein.
Und was hat das nun mit Motivation zu tun?
Ganz einfach: demotivieren Sie Zuhörende oder am Gespräch Beteiligte nicht mit whataboutism. Sie werden es Ihnen danken. Und dann kommen Sie gemeinsam zu einem guten Ergebnis. In der Diskussion, im Beruf und im Alltag. Probieren Sie es aus.
Ihre Friday Morning Motivation
P.S. Und ja, es gibt noch viel perfidere Gesprächstechniken. Aber wir wollten ja nicht ablenken.